Die Landesmitgliederversammlung hat beschlossen § 8 Abs. 2 Satz 3 2. HS der Satzung wie folgt zu ändern:
Alt:
„Anträge zur Änderung der Satzung müssen drei Wochen vor einer Tagung der Landesmitgliederversammlung eingereicht werden und werden mit der Einladung zur Landesmitgliederversammlung an die aktiven Mitglieder verschickt.“
Neu:
„Anträge zur Änderung der Satzung müssen drei Wochen vor einer Tagung der Landesmitgliederversammlung eingereicht werden.“
Die Linksjugend [solid´] M-V möge beschließen, dass sie den Landesverband der Partei DIE LINKE dazu auffordert sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass
1. Trans-, Inter- und nicht-binäre Personen, sowie Personen ohne Geschlechtsidentität, in Zukunft auf quotierten Wahllisten für Parteigremien berücksichtigt werden. Hierzu soll der § 9 „Gleichstellung“ in der Bundessatzung Mittels Satzungsänderungsantrag angepasst werden.
2. Parteimitglieder in Zukunft selbst über ihre geschlechtliche Identität bestimmen dürfen und beim Parteieintritt diese abfragt und berücksichtigt wird.
Auf Basis dieses Antrags wird ein Antrag auf dem nächsten Landesparteitag der Linken gestellt werden.
Der neue Landesvorstand wird damit beauftragt, proaktiv den Aufbau neuer Basisgruppen zu fördern und die Kommunikation mit den Basisgruppen zu verstärken.
1. Der Landesvorstand versucht, Kontakt zur Basisgruppe Neubrandenburg aufzunehmen oder sie ggf. zu reaktivieren.
2. Der Landesvorstand ermittelt Orte mit mindestens 3 aktiven Mitgliedern, vernetzt sie und bietet ihnen an, gemeinsam mit ihnen eine Basisgruppe zu gründen. Dies kann phasenweise erfolgen, zunächst für größere Städte wie Stralsund oder Wismar, später auch für kleinere Städte und Ortschaften.
3. In Städten, in denen dies nicht möglich ist, führt die Linksjugend [’solid] MV Aktionen zur Mitgliedergewinnung durch. Besonders im Fokus sollten dabei Berufs- und Hochschulen stehen.
4. Jeder Basisgruppe wird eine feste Ansprechperson zugeteilt, die die Basisgruppe im Landesvorstand vertritt, wie es analog zwischen dem Bundessprecher*innenrat und den Landesverbänden der Fall ist. Genaueres regelt der Landesvorstand.
Der Landesverband gründet eine landesweite Social Media AG, welche gemeinsam die Social-Media-Kanäle des Jugendverbands betreut. Alle Mitglieder werden aufgerufen, sich an der AG zu beteiligen und Content für die Profile des Landesverbandes beizutragen. Die AG legt ihre Arbeitsweise selbst fest, der Landesverband unterstützt bei Bedarf Schulungen in dem Bereich Social Media finanziell und organisatorisch.
Der Landessprecher:innenrat wird beauftragt, binnen drei Monaten neues Material zu den folgenden Schwerpunkten zu erstellen und aktiv innerhalb des Landesverbands zu verteilen.
1. Der Landesverband erstellt zu den Schwerpunkten Ökologie, Feminismus, Aktiv werden und Antifaschismus Material. Dieses Material soll im neuen Corporate Design des Jugendverbands entworfen werden. Das Druckdatum liegt nach dem Bundeskongress der Linksjugend [’solid] im Mai, um etwaige Namensänderungen des Jugendverbands abzuwarten.
2. Zu jeder der genannten Thematiken soll es mindestens einen Aufkleber, eine Postkarte, einen Flyer oder ein Plakat geben, mehrere Produkte pro Thematik sind möglich.
3. Der Landesverband versendet Material an alle Mitglieder mit einer gültigen Postadresse, um gerade in Coronazeiten inaktive Mitglieder zu (re)aktivieren. Des weiteren bietet der Landesverband online Möglichkeiten zum Materialversand an, auch für Nichtmitglieder innerhalb von MV, zur Mitgliedergewinnung und breiterer Sichtbarkeit innerhalb des Bundeslandes.
4. Die Festsetzung der Themen und Sprüche für die Druckmaterialien wird in Zusammenarbeit mit allen interessierten Mitgliedern des Landesverbands ausgehandelt. Wie die Mitglieder eingebunden werden, legt der Landessprecher:innenrat spätestens bis zum 16. Mai fest und informiert die Mitglieder.
Die Landesmitgliederversammlung möge beschließen, maximal 212,00€ für einen Flyer im Posterformat für die Ortsgruppe Schwerin in der Auflage von 3.000 Stück bereitzustellen.
Die Landesmitgliederversammlung möge beschließen, maximal 1.200€ für einen neuen Grafik-PC/-Laptop bereitzustellen, um auch weiterhin Layouts für Druckmaterialien, Beachflags etc. zu erstellen.
Der Jugendkandidierende Jan Ole Rieck, Listenplatz 20 der Landesliste zur Landtagswahl 2021 DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern, wird durch die Linksjugend [’solid] Mecklenburg-Vorpommern bei der Kandidatur für den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.
Der Jugendkandidierende Christian Albrecht, Listenplatz 6 der Landesliste zur Landtagswahl 021 DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern, wird durch die Linksjugend [’solid] Mecklenburg-Vorpommern bei der Kandidatur für den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.
Hier klickenDie Landesmitgliederversammlung der Linksjugend [’solid] MV beschließt, dass die einzelnen Websites der Ortsgruppen zusammengelegt werden, nach Rücksprache mit den einzelnen Ortsgruppen. Als Alternative kann dann die gemeinsame Website des Landesverbands genutzt werden.