Semesterstartplan
Basisgruppe Greifswald

09.10.
Ersti-Begrüßung
Ort: Mensa am Beitzplatz
Zeit: 09.10.2023 ab 14 Uhr (Abhängig von der Fachschaft)
10.10
Markt der Möglichkeiten
Ort: Mensa am Beitzplatz
Zeit: 10.10.2023 ab 15 Uhr
11.10
Stadttour „Das Linke Greifswald“
Lernt Greifswald aus unserer Perspektive kennen. Besucht mit uns die linken Zentren und erfahrt etwas über ihre Geschichte.
Ort:
Zeit:
11.10
Filmvorführung „Rise Up“
Getrieben von Fragen, Zweifeln und Visionen, streift der Film durch wilde Bilderwelten, durch Glücksversprechen der Morderne, erstarrt im Angesicht übermächtiger Feinde, durchlebt Widerstand, Scheitern und Neuanfang. Das alles anhand der Geschichten von fünf Menschen, welche an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren
Ort: Jugendzentrum Klex (Lange Straße 14)
Zeit: 11.10.2023 20 Uhr
12.10
Hochschulpolitische Kneipentour
Lernt die verschiedenen Hochschulgruppen und die Barkultur Greifswalds kennen. Wir sehen uns im IKuWo!

Ort: Goethestraße 1
Zeit: 12.10.2023.
15.10.
Kater-Vokü
Es ist Sonntag und Du hattest keine Zeit zum Einkaufen und jetzt nichts für ein ordentliches Katerfrühstück?

Ort:
Zeit:
16.10
Vortag „Reise nach Germanien: von … bis …“


Zeit: 16.10.2023 19 Uhr
Ort: Ernst-Lohmeyer-Platz 6 HS 3
19.10.
Begrüßungsplenum
Lernt uns auf unserem wöchentlichen Plenum kennen. Eigentlich ist das ein normales Plenum, aber wir stellen uns und was wir machen am Anfang nochmal länger vor!

Zeit: 19.10.2023 20 Uhr
Ot: Jugendzentrum Klex (Langestraße 14)
21.10
Lesung „Der Osten: Eine Westdeutsche Erfindung“ von und mit Dirk Oschmann
„Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird.“ Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? – Aus dem Klappentext zum Buch.
Zeit: 21.10.2023 18 Uhr
Ort: Friedenszentrum Anklam(!) Stockholmer Str.7 (Wenn ihr bei der Anreise unterstützung braucht wendet euch gerne an uns)
21.10
„Let´s talk about Prostituiertenschutzgesetz“
Vortrag und Diskussion mit Josefa Nereus, Sexarbeiterin und Pressesprecherin des Berufsverbandes für erotische und sexuelle Dienstleistungen zum Prostituiertenschutzgesetz

Zeit: 21.10.2023 19:00
Ort: Online (Weitere Informationen folgen)
28.10.
Stadttour „Leerstand – verschenkter Wohnraum“
Jedes Jahr auf neue geraten neue Studierende in Not auf der Suche nach bezahlbaren Wohnraum. Dabei steht einiges leer. Welche Gebäude das betrifft und warum sie Leerstehen könnt ihr bei unserer Stadttour erfahren.
01.11.
Kneipenabend „Trinken mit Linken“
Mit einem Kneipenquiz von unseren kreativsten Köpfen!

Zeit: 01.11.2023 20:00 Uhr
Ort: Jugendzentrum Klex (Lange Str. 14)
04.11
AfD Landesparteitag blockieren!
Gemeinsamer Ausflug nach Neubrandenburg um die AfD zu nerven! Für Infos zur Anreise bitte uns per Social Media kontaktieren.
05.11.
„Clara Zetkin – eine rote Feministin“
Ein Vortrag von Lou Zucker
In Zeiten des spätkapitalistischen Feminismus, wo «Girl Power» als Ware angeboten wird und die unrealistischen Anforderungen an Frauen keine Grenzen kennen, will sie an den «Oldschool»-Feminismus erinnern: an Vorreiterinnen der Bewegung, die die Freiheit der Frau bedingungslos an die Freiheit aller Ausgebeuteten knüpften. Lou Zucker fordert mehr als «glitzernden Karrierefeminismus» – und wendet sich damit an eine neue Generation von Feminist*innen, die nach Antworten sucht.
Ort: IkuWo (Goethestraße 1)
Zeit: 05.11.2023 19 Uhr
09.11.
Stolpersteine putzen
Wir gedenken der Opfer des Holocaust, indem wir gemeinsam durch die Stadt gehen und die Stolpersteine putzen. Zudem gedenken wir jeweils in einer kurzen Ansprache den einzelnen Opfern.

Zeit:
Ort: Friedrich-Loeffler-Straße 28
10.11.
Besuch im Landtag
Zusammen mit unserem Landtagsabgeordneten Daniel Seifert besuchen wir den Landtag in Schwerin es gibt 15 freie Plätze meldet euch gerne per Social Media bei uns an.
Details folgen.
12.11.
Workshop „Einführung in den materialistischen Feminismus“
Auf welchen Strukturen baut die Unterdrückung von Frauen auf und wie hängt das mit dem Kapitalismus zusammen? Die Linksjugend [’solid] bekennt sich zum materialistischen Feminismus – aber was bedeutet das eigentlich?
Theresa Nowak (Augsburg) und Sophia Spargel (Kiel) klären diese Fragen in einem zwei- bis dreistündigen Workshop.
15.11.
Antragswerkstatt
Wie schreibe ich einen Antrag für die Vollversammlung (VV) und andere Versammlungen? – Hier könnt ihr diese und andere Fragen stellen und gemeinsam an den Texten zu euren Anträgen arbeiten. Es werden auch Fragen zum Ablauf solcher Anträge besprochen.
16.11.
Vortrag „Geschichte und Rolle der Polizei“
Die Linke und die Polizei hatten schon immer ein angespanntes Verhältnis. Man schmäht sich gegenseitig als Aggressor und zeigt offen Antipathie. Woher das kommt und warum Kritik an Polizei wichtig war und bleibt besprechen wir mit Lea Pilone.

Ort: 16.11.2023 19:00
Zeit: St. Spiritus (Lange Straße 49/50)
28.11
Vollversammlung der Studierendenschaft
Der AStA organisiert die Vollversammlung der Studierendenschaft bei der alle Studierende die Chance haben, Anträge einzureichen und ihre Stimme abzugeben.

Ort:
Zeit: